Firma Schweizerischer Leasingverband in Zürich


   

Adresse

Schweizerischer Leasingverband
Rämistrasse 5
8001 Zürich

Kontakt

Tel. 044 250 49 90
Fax 044 250 49 99


Links

Latitude / Logitude
47.3678924 / 8.5457331

Informationen über Schweizerischer Leasingverband

SLV

Das Leasinggeschäft hat in der Schweiz ständig an Bedeutung gewonnen und ist heute zu einem festen Bestandteil der Unternehmens- und Konsumfinanzierung geworden.

Im Dezember 1997 fusionierten der 1971 gegründete Verband Schweizerischer Leasinggesellschaften (VSLG) und der 1987 gegründete Verband Schweizerischer Auto-Leasinggesellschaften (VSALG) zum Schweizerischen Leasingverband (SLV). Der SLV vertritt die meisten im Leasing von Investitions- und Konsumgütern sowie, Immobilien tätigen Unternehmen als wichtigste Interessengemeinschaft der Leasingbranche in der Schweiz. Die wesentlichen Aufgaben seiner Tätigkeit sind gemäss den Statuten:

- Vertretung der Interessen von Verband und Mitgliedern gegenüber Behörden und Organisationen - Abgabe von Empfehlungen und Richtlinien an die Mitglieder im Sinne einer korrekten Geschäftsabwicklung - Erfahrungsaustausch und Mitgliedschaft bei nationalen und internationalen Organisationen.

Der SLV stellt allen Interessierten Informationen über das Leasinggeschäft zur Verfügung. Das Ziel ist es, das Leasing im Bewusstsein der breiten Oeffentlichkeit als selbstverständliche Alternative zu Kauf oder Miete klarer darzustellen. Leasing ist nicht als Beschaffungsmöglichkeit für notleidende Unternehmen oder zahlungsunfähige Private gedacht, im Gegenteil: Die Leasinggesellschaften legen grossen Wert auf eine professionelle Prüfung der Bonität ihrer Leasingnehmer. Der Verband setzt sich ein, die Bedeutung und das Potenzial des Leasings für die Schweizer Wirtschaft aufzuzeigen und den positiven Ruf des Produktes Leasing bei Unternehmen und Privaten zu verankern.

Der SLV zählt heute praktisch alle bedeutenden Leasinggesellschaften in der Schweiz zu seinen Mitgliedern. Die Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung bestimmter Regeln, die in den Richtlinien des Verbandes festgelegt sind. Damit wird die Transparenz rund um das Leasinggeschäft gewährleistet.

In den vergangenen Jahren wurde die Leasingbranche vor gewichtige Herausforderungen gestellt. So wurde per 1. Januar 1995 in der Schweiz die Mehrwertsteuer (MWST) eingeführt. Im Uebergang von der Warenumsatzsteuer (WUST) zur Mehrwertsteuer wurde eine steuerliche Doppelbelastung von Leasinggegenständen in Kauf genommen. Am 1. April 1998 trat sodann das Geldwäschereigesetz (GwG) in Kraft (siehe "Rechtsfragen). Finanzierungsleasing wurde dort als Finanzintermediation bezeichnet, weshalb Leasinggesellschaften in der Regel den dem Gesetz entspringenden Pflichten unterstellt sind. Am 1. Januar 2003 trat das revidierte Konsumkreditgesetz (KKG) in Kraft, welches auch Bestimmungen zum Konsumentenleasing enthält. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik "Rechtsfragen".

Alleine auf gesetzgeberischen Gebieten waren demnach verschiedene Herausforderungen zu bestehen. Der SLV hat sich deshalb auch zu einer verstärkten Zusammenarbeit mit den Spitzenverbänden der Wirtschaft, nämlich der economiesuisse und dem Schweizerischen Gewerbeverband (sgv) sowie international mit Leaseurope in Brüssel, entschlossen und deren Mitgliedschaft angestrebt. Eine verstärkte Zusammenarbeit erfolgte sodann mit der Auto Schweiz, der Vereinigung Schweizerischer Automobilimporteure (VSAI), dem Autogewerbeverband der Schweiz (AGVS), dem Verband Schweizerischer Kreditbanken und Finanzierungsinstitute (VSKF) und dem Verein zur Führung einer Zentralstelle für Kreditinformationen (ZEK).

Der SLV wird sich auch künftig für das Leasing als selbstverständlichen Teil der Wirtschaft einsetzen.

Der Verein bezweckt: a) Die Vereinigung von Unternehmen, welche das Leasinggeschäft (Investitionsgüter-, Immobilien-, Konsumgüterleasing) nach den Richtlinien des Vereins betreiben; b) Förderung des Leasinggeschäftes in der Schweiz; c) die Information der Öffentlichkeit, politischer Behörden, wirtschaftlicher Organisationen und anderen interessierten Kreisen über die Besonderheiten des Leasinggeschäftes; d) die Vertretung der wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen des Vereins und seiner Mitglieder gegenüber Behörden sowie öffentlichen und privaten Organisationen, insbesondere die Vertretung der gemeinsamen Interessen bezüglich neuer Gesetzesvorhaben von Bund und Kantonen, welche die Tätigkeit der Mitglieder im Leasinggeschäft berühren; e) die Ausarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen, die im allgemeinen Interesse des Vereines und seiner Mitglieder liegen; f) die Förderung eines regelmässigen Erfahrungsaustauschs unter den Mitgliedern; g) die Qualitätssicherung der Finanzdienstleistung Leasing durch die Förderung von Forschung, Lehre und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Fachhochschulen im In- und Ausland sowie die selbständige Organisation oder Unterstützung von Informationsveranstaltungen, Tagungen, Kursen oder Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder; h) die Mitgliedschaft bei und Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Organisationen; i) den Betrieb einer Selbstregulierungsorganisation gemäss Geldwäschereigesetz (SRO/SLV).


Das Unternehmen Schweizerischer Leasingverband in Zürich im Kanton Zürich mit der Telefonnummer 044 250 49 90 ist mit diesem Firmenporträt auf tel.help.ch gelistet. Die eindeutige Kennzeichnung dieses Porträts lautet HLP-44-207551.

Handelsregisterinformationen

Eintrag ins Handelsregister
28.09.1987

Rechtsform
Verein

Sitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
Zürich

Handelsregister-Nummer
CH-020.6.900.611-1

UID/MWST
CHE-101.728.174


Eingetragene Marken

Keine Markeneinträge von Schweizerischer Leasingverband vorhanden

» Markenregister Schweiz

Informationen über Zürich

Kanton Zürich
Gemeinde Zürich (Kanton Zürich)

Zürich ist eine Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons Zürich. Die Stadt Zürich ist mit 396'027 Einwohnern per 31. Dezember 2015 die grösste Stadt der Schweiz und weist eine statistische Bevölkerungsdichte von 4310 Einwohnern pro Quadratkilometer auf.

Ihr Umland ist dicht besiedelt, so dass in der Agglomeration Zürich etwa 1,3 Millionen und in der Metropolitanregion Zürich etwa 1,83 Millionen Menschen leben. Der Bezirk Zürich ist mit dem Stadtgebiet identisch. Zürich ist das wichtigste wirtschaftliche, wissenschaftliche und gesellschaftliche Zentrum der Schweiz. Die Stadt liegt im östlichen Schweizer Mittelland, an der Limmat am Ausfluss des Zürichsees. Ihre Einwohner werden Zürcher genannt (bzw. Stadtzürcher zur Differenzierung mit den übrigen Einwohnern des Kantons).

Seit Jahren wird Zürich neben Genf als eine der Städte mit der weltweit höchsten Lebensqualität und zugleich mit den höchsten Lebenshaltungskosten weltweit gelistet.

Mit ihrem Hauptbahnhof, dem grössten Bahnhof der Schweiz, und dem Flughafen ist die Stadt Zürich ein kontinentaler Verkehrsknotenpunkt und dank der ansässigen Grossbanken (u.a. UBS und Credit Suisse) und Versicherungen (Zurich Insurance Group und Swiss Re) ein internationaler Finanzplatz und der grösste Finanzplatz der Schweiz, gefolgt von Genf und Lugano. Trotz der vergleichsweise geringen Einwohnerzahl wird Zürich daher zu den Weltstädten gezählt. Überdurchschnittlich viele Medienunternehmen, ...


Gemeinde Zürich Kanton Zürich

Firmenliste mit 6'846 Einträgen in 8001 Zürich und total 142'508 im Kanton Zürich.
 

Unternehmen an derselben Adresse

Welche Unternehmen sind unter derselben Adresse erreichbar? Neben Schweizerischer Leasingverband gibt es weitere Unternehmen unter derselben Adresse Rämistrasse 5, 8001 Zürich. Dies sind die Unternehmen Knecht Reisen AG, Zürich| Oswald Ulrich, Dr. med., Zürich| Psychologische Gemeinschaftspraxis Bellevue, Zürich.


Quelle: HELP.CH your e-guide ®
 

Firmentelefonbuch.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Business- & Konsumenten­infor­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.


Firmentelefonbuch.ch in Social Networks
Facebook   Twitter   Instagram  

Adressen kaufen

Für die Erweiterung Ihres Kunden­kreises kön­nen Firmenadressen individuell gekauft werden. www.adressenshop.ch


Alle Angaben ohne Gewähr
AGB und Nutzungsbedingungen

Kontakt

Betreiber:
HELP Media AG
Firmentelefonbuch.ch
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich



Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung