Firma inlingua Lausanne in Lausanne


   

Adresse

inlingua Lausanne
Rue des Terreaux 17
1003 Lausanne

Tel. 021 323 94 15


Links

Latitude / Logitude
46.5225362 / 6.6277683

Informationen über inlingua Lausanne

Sprachkurse für 8 verschiedene Sprachen

Kostenlose Einstufung und Beratung für Privat-, Gruppen- und Firmenkurse. Folgende Sprachen sind im Angebot: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Holländisch, Portugiesisch, Japanisch und Russisch. Interesse an einem Sprachaufenthalt - inlingua ist weltweit tätig und vermittelt individuelle Sprachreisen.

Die Gesellschaft bezweckt a) den internationalen Zusammenschluss privater Sprach- und Trainingscenter unter einheitlicher Lehrmethode und einheitlichem Auftritt; b) den Verlag und die Herausgabe von Lehr- und Lernmitteln aller Art; c) die Erarbeitung und Weiterentwicklung moderner Trainingsmethoden; d) den Schutz der Firma, der Marke 'inlingua', der Trainingsmethoden und der Trainingsmittel vor Nachahmung; e) überregionales und internationales Marketing. Die Gesellschaft erfüllt diese Zwecke hauptsächlich durch die Vergabe von Lizenzen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an andern Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen und gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder errichten. Sie kann ferner Kredite gewähren, Kapitalien verwalten und Liegenschaften im In- und Ausland erwerben, belasten, vermieten, verpachten und veräussern.


Das Unternehmen inlingua Lausanne in Lausanne im Kanton Waadt mit der Telefonnummer 021 323 94 15 ist mit diesem Firmenporträt auf tel.help.ch gelistet. Die eindeutige Kennzeichnung dieses Porträts lautet HLP-30-275892.

Handelsregisterinformationen

Eintrag ins Handelsregister
15.10.1968

Rechtsform
Aktiengesellschaft

Sitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
Waadt

Handelsregister-Nummer
CH-035.3.002.565-3

UID/MWST
CHE-101.435.045


Eingetragene Marken

Keine Markeneinträge von inlingua Lausanne vorhanden

» Schweizer Markenregister

Informationen über Lausanne

Kanton Waadt
Gemeinde Lausanne (Kanton Vaud)

Lausanne ist eine politische Gemeinde, der Hauptort des Schweizer Kantons Waadt und die Hauptstadt des Distrikts Lausanne. Die Stadt liegt in der französischsprachigen Schweiz (Romandie), am Genfersee und gehört mit ihren knapp 142'000 Einwohnern– neben Zürich, Genf, Basel, Bern und Winterthur– zu den grössten politischen Gemeinden der Schweiz. Lausanne ist Teil der Metropolregion Genf-Lausanne mit 1,2Millionen Einwohnern und ein bedeutendes Wirtschafts-, Kultur- und Bildungszentrum sowie eine wichtige Verkehrsdrehscheibe in der Westschweiz. Die Stadt ist für ihr ausgeprägtes Nachtleben bekannt. Mit 42,7Prozent Ausländern zählt Lausanne, unter anderem neben Genf, zu den Schweizer Städten mit hohem Ausländeranteil.Das Bundesgericht (BGer) hat in Lausanne seinen Sitz, ebenso der Internationale Sportgerichtshof (TAS). Zudem haben in Lausanne verschiedene Sportweltverbände, darunter das Internationale Olympische Komitee (IOC), ihren Hauptsitz.


Gemeinde Lausanne Kanton Vaud

Firmenliste mit 4'123 Einträgen in 1003 Lausanne und total 70'483 im Kanton Waadt.
 

Unternehmen an derselben Adresse

Welche Unternehmen sind unter derselben Adresse erreichbar? Neben inlingua Lausanne gibt es weitere Unternehmen unter derselben Adresse Rue des Terreaux 17, 1003 Lausanne. Dies sind die Unternehmen BANK-now AG, Lausanne.


Quelle: HELP.CH your e-guide ®
 

Firmentelefonbuch.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Business- & Konsumenten­infor­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.


Firmentelefonbuch.ch in Social Networks
Facebook   Twitter   Instagram  

Adressen kaufen

Für die Erweiterung Ihres Kunden­kreises kön­nen Firmenadressen individuell gekauft werden. www.adressenshop.ch


Alle Angaben ohne Gewähr
AGB und Nutzungsbedingungen

Kontakt

Betreiber:
HELP Media AG
Firmentelefonbuch.ch
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich



Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung